Der Kaiser und der Guglhupf
Einen würdigen Stellenwert bekam der Guglhupf in der kaiserlich/königlichen Monarchie, wo er als Krönung auf keiner festlichen Kaffeetafel fehlen durfte. Der österreichische Kaiser Franz-Josef I liebte den Guglhupf so sehr, dass er ihn schon zum Frühstück serviert bekam und als Wegzehrung mit auf seine Jagdausflüge nahm. Was am kaiserlichen Hof zelebriert wurde, fand auch bald eine Verbreitung in der Wiener Kaffeehauskultur, wo bis heute der Guglhupf auf keiner Karte fehlen darf. Ebenso findet sich der Guglhupf in der gehobenen Hotellerie schon als süßer Leckerbissen am Frühstücksbuffet.
Was den Italienern der Panettone, ist den Österreichern der Guglhupf.
Als traditionelle, österreichischen Backspezialität ist der Guglhupf ein ganz besonderes Geschenk. Gerne als Gastgeschenk bei privaten Einladungen, als Repräsentationsgeschenk von Firmen- und Institutionen zu Festtagen oder als kulinarischer Gruß aus Österreich im Ausland.
„Loipmayer Original“ krönt den Guglhupf mittels besonderer Sorgfalt und hochwertiger Verpackung und gibt dieser beliebten österreichischen Backspezialität eine besondere Inszenierung.